user_mobilelogo

 

Behagliches Wohnklima vom ersten Tag

 

Sofort trockenes, behagliches Wohnen
Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und den völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem Massiv-Holz-Mauer® Haus sofort eine trockene, behagliche Wohnatmosphäre gegeben. (Im Vergleich dazu benötigt eine Ziegelwand durch den hohen Wasseranteil im Mörtel rund 373 Tage um auszutrocknen, eine Betonwand sogar 1599 Tage.)* Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die Schädigung der Bausubstanz und die Gesundheitsgefährdung der Bewohner vermieden.

 

Ein Dämmwert, der bares Geld spart
Die MHM zeichnet sich durch einen sympathisch hohen Dämmwert aus. Spätestens bei Ihrer ersten Heizkostenabrechnung werden Sie positiv überrascht sein. Der hohe Dämmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten, die ein Luftpolster bilden, profiliert. Diese stehenden Luftschichten bewirken einen rund 30% besseren Dämmwert der MHM-Wandelemente als bei Vollholz.
Um einen Passivhaus-Standard zu erreichen, sind verglichen mit dem Holzrahmenbau dickere Wandstärken notwendig. Hier werden Bauherren abwägen, ob der Gewinn von Wohnfläche und damit eine schlanke Holzwand oder die positiven Eigenschaften, die durch eine dickere Wandstärke gewonnen werden, überwiegen.

 

Holz ist der optimale Wärmespeicher
Zusätzlich zum guten Dämmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer® und der daraus resultierende große Holzmasse ein sehr viel größerer Wärmespeicher als in anderen Bausystemen. Die Wärmeleitfähigkeit von Holz ist sehr gering. Dadurch heizt sich die Oberfläche schnell auf. Die Behaglichkeit in der Nähe von Holzwänden spüren Sie.
Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe Speicherfähigkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwärmt werden muss, nicht aber die Wände.

 

Entspanntes Lüften und Heizen
Heizen und Lüften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab.
Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch  – hier helfen Grünpflanzen oder ein kleines Schälchen Wasser auf der Heizung.

 

Problemloser Rückbau
Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann hat auch das beständigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer® ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugeführt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukünftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 m³ Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das würde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken.**
Im Hinblick auf die zunehmenden Rücknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel für echte Kreislaufwirtschaft.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.