user_mobilelogo

 

Sebastian Ballwieser
Geschäftsführer
Philipp Schaule
Betriebsleiter

Vom Holzhandel bis hin zum fertigen Haus alles aus einer Hand.

 

 

2021

Übernahme / Verkauf der Firmen

Übernahme der Holz-Hundegger GmbH und Hundegger Holzbau GmbH durch Sebastian Ballwieser. Philipp Schaule ist als Betriebsleiter für beide Firmen tätig.

2018

Gründung der Hundegger Holzbau GmbH

Nach der Zimmerer Meisterschule von Josef Hundegger jun. (III) und dem erfolgreichen Start des Massiv Holz Haus Vertriebs an Endverbraucher gründete er im Feb. 2018 die Hundegger Holzbau GmbH die sich fast ausschließlich auf den bau von ökologischen Massiv Holz Häusern spezialisiert hat.

2016

Einstieg in die Massiv Holz Haus Montage

Nach der Zimmermannsausbildung von Josef Hundegger jun. (III) wurde 2016 das erste Massiv Holz Haus auch montiert, zuvor lieferten wir nur an Zimmereibetriebe.

2011

Bau einer KVH Lagerhaller

Die verlangten Lieferzeiten werden immer kürzer, um sofort die meisten notwendigen Querschnitte liefern zu können wurde ein KVH Lager mit über 25 Lagerquerschnitten eröffnet.

2008

Bau einer Holztrocknungsanlage

Da immer mehr Nachfrage nach getrocknetem Holz kam wurde 2008 in eine Holztrocknungsanlage investiert welche mit einem Nahwärmeanschluss der benachbarten Biogasanlage beheizt wird.

2005

Einstieg in die Massiv Holz Mauer Produktion

Einstieg in die Massiv Holz Mauer Produktion mit einer hochmodernen CNC Fertigungslinie bestehend aus: Nuthobel, Wandmaster und Portalbearbeitung.

1995

Gründung des Abbundzentrum Dahlen.

Nach einem erfolgreichen Einstieg in den Abbund in Hawangen wurde nach der Wende in den neuen Bundesländern zwischen Leipzig und Dresden auch ein Abbundzentrum ins Leben gerufen.

1990

Gründung des Abbundzentrums in Hawangen

Da sich in der Zimmerei Branche viel getan hat und nun auch mit hochmodernen CNC Maschinen ein Dachstuhl abgebunden werden konnte ist dies mit ins Leistungsspektrum aufgenommen worden.

1990

Neubau Hacker mit Trennung

Um die Abfallprodukte bzw. Nebenprodukte besser zu verwerten wurde ein Hacker gebaut welcher automatisch das Sägemehl vom Hackgut trennt und in Container befördert.

1982

Neubau einer Rundholzkappstation mit Kranr

Um die Jahresmenge zu vergrößern wurde eine moderne Rundholzkappstation mit einem Kran gebaut, hier ist das Einteilen von Langholz in verschiedene Längen stark erleichtert.

ab 1977

Modernisierung der Anlagen

Nach der Übernahme begann er sofort mit der Modernisierung der Anlagen zusammen mit Bruder Hans Hundegger der zu diesem Zeitpunkt mit dem Bau von Sägewerksmaschinen begann.

1977

Übernahme der Firma durch Josef Hundegger (II)

Nach seiner Meisterschule und dem frühen Tod seines Vaters übernahm Josef Hundegger (II) das Sägewerk und führte die Geschäfte fort.

1970

Wiederaufbau am neuen Standort

Nach dem Brand hat man sich entschlossen das neue Sägewerk auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu bauen, da der damalige Krebsbach als Antrieb für den Gattermotor nichtmehr gebraucht wurde.

1969

Brand im alten Sägewerk

Am 22 Juli 1969 brannte das gesamte Sägewerk ab, eine Weiterführung der Produktion war ausgeschlossen alles muss neu aufgebaut werden!.

1864

Gründung des Sägewerks in Hawangen

Seit dem Jahr 1864 ist das Sägewerk Hundegger in Hawangen in der Geschichte zu finden.

 

  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.